Europa ist ein vielfältiger Kontinent, der geografisch wie politisch eine große Bandbreite an Variationen bietet. In fünf Kapiteln gibt diese DVD einen Überblick über den Kontinent, über Klima und Vegetation, über die Frage, was Europa eint, über Regionen und Teilräume sowie über die Mitgliedstaaten der EU.
Der Film stellt den Lebenszyklus der Tomate vom Austreiben über die Blüte, die Art der Bestäubung, das Ausbilden der Frucht, die Verbreitung der Samen bis zum neuerlichen Austreiben dar. Die DVD besticht durch ihre hervorragend fotografierten Bildfolgen und Zeitrafferaufnahmen.
Der Film `Deutschland im Überblick' bietet eine klar in Kapitel getrennte Zusammenfassung der Großlandschaften. Der Film `Die Bundesländer'stellt im Rahmen einer Tricksequenz auf der Basis einer Karte ...
NORDDEUTSCHE TIEFEBENE (ca. 18 min): Übersichtsfilm über die Norddeutsche Tiefebene von der Ems bis zur Oder. In Boden- und Luftaufnahmen werden die typischen Landschaften (Moor, Geest, Urstromtal, Se ...
Die Auseinandersetzungen zwischen Protestanten und Katholiken, die bis in die 60er Jahre zurückreichen, haben das Bild Irlands nachhaltig geprägt: Mauern trennen in Belfast die Wohngebiete der beiden Konfessionen. Aber auch politische Entscheidungen der Vergangenheit beeinflussen die Gegenwart des Landes.
Kein anderes europäisches Meer lässt sich mit der stürmischen Nordsee vergleichen. Sie unterscheidet sich von ihnen in Salzgehalt und Gezeiten, in Klima, Lage und Küsten. Der Film bringt den Zuschauern den einzigartigen Naturraum des Wattenmeeres und die große Bedeutung der Nordsee als Handelsweg nahe.
Auf einer virtuellen Sommerreise quer durch den vielfältigen europäischen Kontinent führt die Route von der Straße von Gibraltar über Gebirge, Flüsse und Meere bis zum Nordkap. Die Kapitel entsprechen verschiedenen Regionen und bilden abgeschossene Einheiten, um das Arbeiten mit Teilbereichen zu fördern.
Urlaub - die schönsten Wochen des Jahres! Doch wie wirkt sich die Reiselust der Europäer auf die bevorzugten Ferienregionen aus? Die DVD gewährt Einblick in Ursachen, Formen und Auswirkungen des Massentourismus in den Mittelmeerländern und den Alpen und zeigt grundlegende positive und negative Aspekte.
Mit ausdrucksstarken Naturaufnahmen und erklärenden Grafiken bietet der Film einen Überblick über Klima und Vegetation der Erde. Beginnend in den Tropen führen Beispiele aus der nördlichen Hemisphäre ...
Drei Kurzfilme geben hier einen Überblick über Klimazonen Europas. In ',Nordeuropa', geht es um das Leben am Polarkreis. ',Mitteleuropa', behandelt unter anderem den Golfstrom. Zu die subtropischen Gefilde am Mittelmeer geht es im Film ',Südeuropa',. Die Filme sind zwischen 15 und 19 Minuten lang.
Inzwischen gehört Essen aus aller Welt für uns zum Alltag. Dieser Film verdeutlicht, welcher Technik und welches Erfindungsreichtums es bedarf, um jederzeit alles Gewünschte anbieten zu können. Er zeigt die weiten Wege und die wirtschaftlichen Einflüsse der logistischen Leistungen auf die Herkunftsländer.
Als Binnenmeer unterscheidet sich die Ostsee in vielen Punkten von anderen Meeren. Der Film zeigt die gravierenden Unterschiede in Salzgehalt und Tidenhub auf und vermittelt mit anschaulichen Animationen, zeitgemäßen Karten und vor allem beeindruckenden Naturaufnahmen ein facettenreiches Bild der Ostsee.
Kalifornien, der goldene Staat! Der Name klingt verheissungsvoll, doch wie ist Kalifornien wirklich? Ist Kalifornien der Inbegriff des amerikanischen Traums oder ist der 31. Bundesstaat der USA auf de ...
Der Film vermittelt erste Eindrücke von Wales. Die sechs Hauptkapitel sind teilweise weiter untergliedert, so dass gezielt auf Einzelaspekte zugegriffen werden kann. Hilfreich für den Unterricht sind neben dem Sprechertext eine nach Kapiteln gegliederte Vokabelliste und Übungsblätter im ROM-Teil der DVD.
Dieser klar gegliederte Überblick zeigt Landschaften, Klima und Vegetation Frankreichs und streift kurz Geschichte und Kultur des Landes. Die DVD erlaubt das Vorführen des Films in der französischen und deutschen Sprachversion und ist somit im Französisch- wie im Geographieunterricht einsetzbar.