Genre: Lehrfilm
Produktionsjahr: 2020
Studio, Verleih, Vertrieb: AV1 Pädagogik-Filme
Artikelnr.: ZPE057
Laufzeit: 66 Minuten
I Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG
Extremistische Phänomene in unserer Gesellschaft nehmen erkennbar zu. Diese Tendenz spiegelt sich auch in Kitas und Schulen wider. Ganz gleich ob Nazis, Reichsbürger, Salafisten, Sektierer oder andere Extremisten, wenn Eltern mit solchen Weltbildern in Kitas oder Schulen auftreten und dort vielleicht sogar aktiv agitieren, dann sind pädagogische Fachkräfte einmal mehr gefordert. Was tun, wenn sich Eltern zum Beispiel am Elternabend rassistisch äußern, eine Mutter wünscht, dass ihr Sohn nicht mit Migrantenkindern spielen soll oder ein Reichsbürger eine pädagogische Fachkraft bedroht?
Bei diesem Pädagogik-Talk sprechen Eva Prausner, Leiterin des Projekts "ElternStärken" aus Berlin und Martin Stoppel, Jurist und Leiter des Projekts "Pädagogik und Recht" aus Düsseldorf, wie Erzieher, Erzieherinnen und Lehrkräfte extremistischen Eltern in Kitas und Schulen angemessen begegnen und auf deren u. U. radikale Forderungen reagieren können, immer mit Blick auf das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder. Dieser Film sensibilisiert nicht nur für das brisante Thema, sondern bietet den Fachkräften auch pädagogische und juristische "Rückenstärkung" und macht Mut, diesen Phänomenen selbstbewusst zu begegnen.
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
"Extremistische Eltern in Kitas und Schulen" (DVD) wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme
• Lehrfilme / Neuerscheinungen
• Lehrfilme / Weiterbildung Lehrer / Pädagogik / Allgemeine Pädagogik
• Lehrfilme / Weiterbildung Lehrer / Pädagogik / Vorschulpädagogik
Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Extremistische Eltern in Kitas und Schulen" (DVD)