Wasser regnet vom Himmel, lässt Schiffe schwimmen, wird zu Eis, ist der Lebensraum von Fischen und kann Energieträger sein: Diese DVD beantwortet alle grundlegenden Fragen, die das Wasser betreffen und wartet mit Vorschlägen zur unterrichtlichen Arbeit und ausdruckbaren Grafiken auf.
Diese DVD zeigt den Weg des Abwassers durch eine Kläranlage. Jede Station wird auch mit Hilfe von 3D-Animationen erklärt. Die DVD soll Zuschauern ein kritisches Bewusstsein im Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser vermitteln. Unterrichtsentwürfe und ausdruckbare Grafiken runden das Material ab.
Wer diese DVD gesehen hat, weiß, welch raffinierte Methoden Pflanzen im Lauf der Evolution entwickelt haben, um sich zu vermehren und zu verbreiten. Die Module zeigen heimische Pflanzen und ihre Vermehrung vom Bestäuben bis zur Samenreife. Der Hauptteil befasst sich mit der Verbreitung der Samen.
Kaum zu glauben, dass alle Hunderassen von einem "Urhund" - dem Wolf - abstammen. Die DVD erläutert die Geschichte, Entwicklung und Methoden von Domestizierung und Zucht unserer heimischen Haus- und Nutztiere. Hinweise zum Thema Tier- und Artenschutz runden die Thematik ab.
Über 100.000 Schmetterlingsarten gibt es auf der Welt. Auf dieser DVD kann man in faszinierenden Bildern die Entwicklung von den Eiern des "Kleinen Fuchses" über das Raupen- und Puppenstadium bis hin zum ausgewachsenen Schmetterling studieren. Mit ausdruckbaren Grafiken im ROM Teil.
Auf der DVD lernen junge Nutzer von Vogelstimmen über das Wachstum einer Zwiebel bis zu Vivaldis "Frühling" so einiges über die Jahreszeit. Unter anderem ist ein Theaterstück mit als Vögeln verkleideten Schülern zu sehen. Die DVD enthält Arbeitsmaterialien und Grafiken.
Die DVD widmet sich dem Biotop "Teich". Stichling, Posthornschnecke, Libelle und andere Teichbewohner werden in ihrem Zusammenleben vorgestellt. Makroaufnahmen eröffnen ein Bild vom Leben unter den Blättern von Wasserpest und Teichrose. Arbeitsmaterialien sind reichlich vorhanden und ausdruckbar.